Parkett-Holzparkett günstig kaufen, beim Fachhändler in Frankfurt
Was Schönheit und Repräsentation bei der Inneneinrichtung betrifft, gibt es an Parkett kein Vorbeikommen. Die Holzfußböden wie Parkett oder Holzparkett sind elastisch, wärmedämmend und haben eine geringe elektrische Leitfähigkeit. Außerdem sind sie langlebig und daher kostengünstig, sie lassen sich reparieren und renovieren, sie sind hygienisch und für Allergiker ideal, denn die glatte Oberfläche bindet keinen Staub.
Parkettaufarbeitung – Holzparkettaufbereitung und -renovierung
Neben der Neuverlegung von Parkett übernimmt die Firma Hubert Neles auch das fachmännische Aufarbeiten von Holztreppen und Holzdielen. Lesen Sie dazu näheres auf unserer Spezialseite zur Parkettaufarbeitung.
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Parkett
War früher noch Parkett der sichtbare Ausdruck von Stil, Eleganz und Exklusivität und nicht für jedermann finanzierbar, so sind heute Parkettböden -bedingt durch neue Fertigungsmethoden und Versiegelungstechniken- preiswert, günstig und für fast alle Zwecke zu verwenden.
Die Hölzer lassen sich nach ihrer Optik in helle, mittelhelle und dunkle Sorten, in verschiedene Konstruktionsarten und einer Vielzahl von möglichen Verlegemustern einteilen. Die Oberfläche wird geschliffen und gewachst bzw. geölt oder versiegelt.
Parkettboden in unserem Showroom in Frankfurt
Wenn Sie sich selbst von unserer großen Auswahl an hochwertigen und doch günstigen Parkettböden überzeugen wollen, können Sie uns auch in unserem Showroom in Frankfurt besuchen. Dieser ist zentral gelegen, auch wenn Sie aus dem Umland wie z.B. Wiesbaden oder Mainz kommen.
Eigenschaften von Parkett – Holzparkett
Bedingt durch die natürlichen Wuchseigenschaften von Holz sowie den Unterschieden in Farbe und Struktur werden gemäß der DIN 280 Parkettstäbe- und Riemen in unterschiedlichen Sortierungen geliefert.
Vorteile von Parkett-Holzparkett:
- Langlebig und strapazierfähig
- Angenehm und fußwarm
- Zeitlos und modern
- Lärmdämmende Eigenschaften
- Natürlicher Flair
Die Wuchseigenschaften, Farbe und Struktur der Holzelemente werden in drei Sortierungen wie Natur/N, Gestreift/G und Rustikal/R eingeteilt, die der internationalen Normung entsprechen. Bei diesen Sortierungen handelt es sich nicht um eine Unterteilung in Güteklassen, sondern nur um eine Einstufung, die nach optischen Kriterien vorgenommen wird.
Gemäß DIN 280 werden folgende Parkett-Holzparkett Sortierungen unterschieden:
Parkett Natur/N
Bei dieser Einstufung ergibt sich die Farbe der Hölzer aus dem natürlichen Wachstum des Holzes. Die Oberfläche der Holzelemente muss nicht nur splint-und rissfrei sein, sondern auch auffällige Struktur- und Farbunterschiede dürfen nicht auftreten. Dagegen sind fest verwachsene und gesunde Äste bis 8mm Ø sowie schwarze Äste bis 1mm erlaubt, wenn diese gruppiert erscheinen.
Parkett Gestreift/G
Ein fester Splint sowie Farbe und eine lebhafte Struktur sind typische Besonderheiten für diese Sortierung. Allerdings dürfen die Holzelemente keine besonders ausgeprägten Farbunterschiede haben. Ansonsten muss die Oberfläche splint-und rissfrei sein und gegen fest verwachsene, gesunde Äste bis 10mmØ ist nichts einzuwenden.
Parkett Rustikal/R
Diese Sortierung wird durch betonte Holzfarben, Äste und eine lebhafte Struktur charakterisiert. Bestimmte Merkmale sind sowohl ein fester Splint als auch gesunde und fest verwachsene Äste bis 15mm Ø. Die Oberfläche der Holzelemente muss rissfrei sein.
Die Sortierungsbezeichnungen können durch firmeneigene Bezeichnungen ergänzt werden.

